Tierhotel und Hundeschule



Hundeschulen AG e.V.



Wir sind behördlich anerkannte Sachverständige!

IHK Schleswig-Holstein



Gesunde Tiernahrung



Eine Alternative für das Barfen Ihres Hundes während des Aufenthalts in unserem Tierhotel bietet die Manufaktur für gesunde Tiernahrung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Josera Tierfutter



Lecker, qualitativ hochwertig und gesund: Wir füttern Josera und Bewi-Dog!

Für Feinschmecker



Leckere Hundekekse zum Selbermachen. In unserer Rezeptsammlung finden Sie garantiert auch etwas für Ihren vierbeinigen Liebling.

Kontakt



Tierhotel und Hundeschule
Jens van Yperen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Petersilienweg 14
24623 Brokenlande
Schleswig-Holstein
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Telefon: 04327 - 655
Fax: 04327 - 125 7
E-Mail:
info@hundehotel.de

Öffnungszeiten

Mo - So: 8:00 - 16:00 Uhr
Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Die Betreuung findet rund um die Uhr statt.

Betriebsferien 2023

Wir sind vom
02.06. bis 19.06.2023
in den Betriebsferien!

Tierhotel-TAXI



Keine Zeit oder kein Auto zur Verfügung? Nutzen Sie doch einfach unseren Abhol- und Bringservice!

Vermittlung



Neuer Hund in der Vermittlung! Milo sucht dringend ein neues Heim. Schauen Sie unter:

Treue Begleiter suchen ein neues zu Hause.

 

Kundenbriefe



Lesen Sie, was unsere Kunden schreiben...

Wetter Online

Hühner halten für Anfänger



Nicht nur auf dem Bauernhof fühlen sich Hühner wohl. Auch im eigenen Garten kann man hervorragend Hühner halten, vorausgesetzt, die Haltungsbedingungen stimmen. Dabei ist Hühnerhaltung gar nicht so schwer, wenn einige Punkte beachtet werden.

Der Stall
Hühner sind lecker – das finden auch viele Wildtiere wie Fuchs, Marder und Co. Diese könnten Ihren Hühnern ohne Schutz schnell zu nahekommen. Deswegen ist ein solider Stall für die Hühnerhaltung unumgänglich. Dabei ist es aus Sicht des Huhns erst einmal egal, wie dieser optisch aussieht. Wichtig ist jedoch eine zugfreie, aber auch gut belüftete Behausung, die den Hühnern Sitzstangen, Nester und den Zugang zu sauberem Futter und Wasser bietet.
Zu einem geeigneten Hühnerstall können Sie auf unterschiedlichen Wegen kommen. Sie können entweder im Fachhandel einen fertigen Stall kaufen oder auch einen selbst bauen. Dabei müssen Sie diesen nicht zwingend von Grund auf neu bauen. Auch einige Gartenhäuser eignen sich hervorragend als Grundgerüst, in dem lediglich ein paar kleinere Anpassungen durchgeführt werden müssen. Da die meisten Hühner winterhart sind, müssen Sie diese nicht einmal zwingend isolieren.
je nach Hühnerrasse können Sie auf einem Quadratmeter Stallfläche bis zu fünf Hühner halten (Auslauf vorausgesetzt). Dennoch bietet sich eine großzügigere Platzberechnung an. Nicht nur, um den Hühnern einen Gefallen zu tun, sondern auch, damit Sie bei der täglichen Stallhygiene bequemer arbeiten können.

Der Auslauf
Ein Huhn benötigt, wie jedes andere Tier auch, Platz. Dabei gilt natürlich: je mehr Hühner Sie anschaffen wollen, desto mehr Platz müssen Sie ihnen zur Verfügung stellen. Dabei sollten Sie sich überlegen, ob Sie Ihre Hühner freilaufen lassen oder ihnen einen begrenzten Bereich zur Verfügung stellen wollen. Bei dieser Frage sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass freilaufende Hühner wenig Rücksicht auf Beete und Blumen nehmen. Entscheiden Sie sich für einen begrenzten Bereich, sollte dieser entsprechend eingezäunt werden. Dabei gilt als Faustregel, dass pro Huhn ca. 10 Quadratmeter Auslauf zur Verfügung stehen sollten.

Die Anschaffung der Hühner
Sind alle Vorbereitungen getroffen, der Stall und der Auslauf fertig, können Sie die Hühner endlich einziehen lassen. Dabei stellt sich dem Anfänger in Sachen Hühnerhaltung die Frage, welche Rasse sich am besten eignet. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie als Anfänger auf robuste, heimische Landrassen wie beispielsweise Sussex, Vorwerk, Plymouth Rock oder auch Cochin Hühner zurückgreifen. Diese sind bestens geeignet für die Hühnerhaltung im eigenen Garten, da sie ruhig im Wesen sind, schnell zutraulich werden und nur wenig Ansprüche an Haltung und Fütterung stellen.

Das Futter
Neben frischem Wasser und täglichem Auslauf gehört auch frisches Futter zur artgerechten Hühnerhaltung. Beim Auslauf picken die Hühner auf dem Boden und fressen dabei unter anderem Gras, Insekten und Samen. Sie können auch spezielles Geflügelfutter kaufen und zusätzlich füttern. Auch Essensreste und Küchenabfälle fressen Hühner gerne. Dabei sollten Sie nur darauf achten, dass dieses nicht zu salzig, fettig oder süß ist. Als Delikatessen können Sie Ihren Hühnern auch Mehlwürmer anbieten.

Die Pflege
Alle Tiere machen Arbeit, Hühner natürlich auch. Dabei hält sich der Aufwand jedoch im Vergleich zu anderen Haustieren in Grenzen. Wichtig ist, dass täglich die Eier aus den Nestern gesammelt, die Tränke aufgefüllt und frisches Futter zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich müssen Sie, je nach Anzahl Ihrer gehaltener Hühner Zeit für die Stallreinigung eingeplant werden, die wöchentlich stattfinden sollte. Bei Bedarf können Sie Ihren Stall auch desinfizieren, um Krankheiten und Parasitenbefall vorzubeugen. Das hört sich erstmal mehr an, als es letztendlich ist und die Hühner werden es Ihnen mit Gesundheit und vielen Eiern danken.

Auf dem Grundstück unseres Tierhotels halten wir selbst Hühner. Sollten Sie also Fragen haben zu dem Thema, sprechen Sie uns gerne bei Ihrem nächsten Besuch hier in Brokenlande an.