Tierhotel und Hundeschule



Hundeschulen AG e.V.



Wir sind behördlich anerkannte Sachverständige!

IHK Schleswig-Holstein



Gesunde Tiernahrung



Eine Alternative für das Barfen Ihres Hundes während des Aufenthalts in unserem Tierhotel bietet die Manufaktur für gesunde Tiernahrung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Josera Tierfutter



Lecker, qualitativ hochwertig und gesund: Wir füttern Josera und Bewi-Dog!

Für Feinschmecker



Leckere Hundekekse zum Selbermachen. In unserer Rezeptsammlung finden Sie garantiert auch etwas für Ihren vierbeinigen Liebling.

Kontakt



Tierhotel und Hundeschule
Jens van Yperen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Petersilienweg 14
24623 Brokenlande
Schleswig-Holstein
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Telefon: 04327 - 655
Fax: 04327 - 125 7
E-Mail:
info@hundehotel.de

Öffnungszeiten

Mo - So: 8:00 - 16:00 Uhr
Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Die Betreuung findet rund um die Uhr statt.

Betriebsferien 2023

Wir sind vom
02.06. bis 19.06.2023
in den Betriebsferien!

Tierhotel-TAXI



Keine Zeit oder kein Auto zur Verfügung? Nutzen Sie doch einfach unseren Abhol- und Bringservice!

Vermittlung



Neuer Hund in der Vermittlung! Milo sucht dringend ein neues Heim. Schauen Sie unter:

Treue Begleiter suchen ein neues zu Hause.

 

Kundenbriefe



Lesen Sie, was unsere Kunden schreiben...

Wetter Online

Kaninchenhaltung – das sollten Sie beachten



Kaninchen gehören, nach Hund und Katze, zu den beliebtesten Haustieren. Und das nicht ohne Grund: Sie gelten als pflegeleicht und können in nahezu jeder Wohnung, aber auch auf dem Balkon oder im eigenen Garten gehalten werden. Was Sie hinsichtlich einer artgerechten Haltung und der richtigen Pflege beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ein Kleintier ist schnell angeschafft, doch für die Haltung gibt es einiges zu beachten. Kaninchen leben in freier Wildbahn in großen Gruppen, um sich gegenseitig zu beschützen und natürlich auch um Gesellschaft zu haben. Aus diesem Grund sollten Kaninchen keinesfalls allein leben. Damit die kleinen Fellnasen sich wohlfühlen, brauchen sie mindestens einen Partner, mit dem sie interagieren können, denn Kaninchen besitzen ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten, das bei einer artgerechten Haltung nicht vernachlässigt werden darf.

Wenn Sie sich für die Haltung von zwei Kaninchen entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass Sie im Idealfall ein Pärchen halten, da sie sich am besten verstehen. Bis zur Geschlechtsreife ist zwar auch die Haltung von zwei gleichgeschlechtlichen Kaninchen kein Problem, danach kann es jedoch zu heftigen Rangkämpfen, besonders unter den männlichen Tieren, kommen, was zu einer Trennung des Rudels führen würde. In beiden Fällen sollten Sie über eine Kastration der männlichen Tiere nachdenken, da hierdurch ungewollter Nachwuchs und manchmal auch Auseinandersetzungen vermieden werden können.

Auch bei der Unterkunft sollten Sie einiges beachten. Als Faustregel gilt, dass für jedes Kaninchen mindestens 2m² Fläche zur Verfügung stehen sollte. Diese Fläche kann beispielsweise durch einen zusätzlichen Auslauf erreicht werden, der im Idealfall zu jeder Zeit für Ihre Langohren zugänglich sein sollte. Zum Übernachten sollte für jedes Kaninchen ein persönlicher Schlafplatz vorhanden sein, an den es sich ungestört zurückziehen kann. Kaninchen liegen gerne auf höher gelegenen Plätzen, weshalb es sich anbietet eine Unterkunft mit verschiedenen Etagen anzuschaffen. Zusätzlich sollten Sie für genügend Häuschen und Rückzugsorte neben dem eigentlichen Schlafplatz sorgen. Diese können Sie durch Häuschen, Röhren, Tunnel oder Brücken erschaffen, die die Tiere nach Belieben nutzen können. Zu guter Letzt benötigen Ihre Fellnasen noch eine oder mehrere Heuraufen, Futter- und Trinkmöglichkeiten.

Zum Fressen sollte Ihren Kaninchen jederzeit Heu zur Verfügung stehen. Auch Stroh und spezielles Trockenfutter sollten auf dem Speiseplan nicht fehlen. Zusätzlich freuen sich die flauschigen Kleintiere über allerlei frisches Futter: Frisches Gras, Kräuter, Blüten, das meiste Obst und Gemüse können Sie bedenkenlos füttern. Allerdings ist bei einigen Sorten Vorsicht geboten: Zwiebelgewächse, Hülsenfrüchte, exotische Früchte, Avocados, Rotkohl, Rhabarber und Pflaumen sollten Sie lieber nicht verfüttern, da Kaninchen diese nicht vertragen.