Tierhotel und Hundeschule



Hundeschulen AG e.V.



Wir sind behördlich anerkannte Sachverständige!

IHK Schleswig-Holstein



Gesunde Tiernahrung



Eine Alternative für das Barfen Ihres Hundes während des Aufenthalts in unserem Tierhotel bietet die Manufaktur für gesunde Tiernahrung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Josera Tierfutter



Lecker, qualitativ hochwertig und gesund: Wir füttern Josera und Bewi-Dog!

Für Feinschmecker



Leckere Hundekekse zum Selbermachen. In unserer Rezeptsammlung finden Sie garantiert auch etwas für Ihren vierbeinigen Liebling.

Kontakt



Tierhotel und Hundeschule
Jens van Yperen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Petersilienweg 14
24623 Brokenlande
Schleswig-Holstein
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Telefon: 04327 - 655
Fax: 04327 - 125 7
E-Mail:
info@hundehotel.de

Öffnungszeiten

Mo - So: 8:00 - 16:00 Uhr
Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Die Betreuung findet rund um die Uhr statt.

Betriebsferien 2023

Wir sind vom
02.06. bis 19.06.2023
in den Betriebsferien!

Tierhotel-TAXI



Keine Zeit oder kein Auto zur Verfügung? Nutzen Sie doch einfach unseren Abhol- und Bringservice!

Vermittlung



Neuer Hund in der Vermittlung! Milo sucht dringend ein neues Heim. Schauen Sie unter:

Treue Begleiter suchen ein neues zu Hause.

 

Kundenbriefe



Lesen Sie, was unsere Kunden schreiben...

Wetter Online

Weihnachten geht es ins Hotel >
< BROKENLANDE: Giganten-Sofa mit Hund und Katze zieht Blicke auf sich Knallroter Blickfang

Ausgebucht: Urlaub im Tierhotel

25.08.2011
Wenn Herrchen und Frauchen in die Ferien fahren, herrscht Hochbetrieb in den Tierpensionen - zum Beispiel in Großenaspe.

Von Nadine Materne

Großenaspe - Joachim Bolz ist zurück von einem achttägigen Besuch in Baden-Württemberg und fährt die lange, von Maisfeldern eingerahmte Auffahrt zum Tierhotel vor den Toren Großenaspes hinauf. Seinem Airedale-Terrier „Eliza" wollte er die lange Reise nach Süddeutschland nicht antun, deshalb hat er die Hündin für diese Zeit hier eingecheckt. Das macht Bolz schon seit Jahren so. Und kaum steigt er vor dem großen Bauernhaus aus, kommt ihm bereits Juniorchef Jens van Yperen zur Begrüßung entgegen, man kennt sich. Auf den Hund muss Bolz auch nicht lange warten. „Eliza!", ruft der Bordesholmer, als die Hündin durch das Tor geführt wird. Einige Formalien später sitzt „Eliza" im Kofferraum, und Bolz verlässt mir ihr das Gelände. Schon steht der nächste Wagen vor der Tür. Der Geräuschpegel lässt erahnen, dass viel los ist in diesen Tagen. Es sind Ferien, das Tierhotel ist laut van Yperen zu 100 Prozent ausgelastet.

Bis zu 65 Hunde und 20 Katzen, dazu ein paar Dutzend Kleintiere kann das Tierhotel aufnehmen. Da fällt viel Geschirr an. Das Frühstück ist gerade vorbei und im Waschbecken der Futterküche stapeln sich gut 200 Metallnäpfe vor Praktikantin Valentina Hellinger. In der Abstellkammer stehen Säcke voll Tiernahrung. Bei van Yperen bringen die Halter im Normalfall nicht ihr eigenes Futter mit. Das würden Menschen im Hotel doch auch nicht machen, so van Yperen. Und in 99,5 Prozent der Fälle würden die Tiere das Fressen gut vertragen. Besonderheiten werden auf Karteien festgehalten. Jedes Tier hat eine und die hängt mit einem Klemmbrett an den Türen der Außenanlagen, in denen die Hunde tagsüber in Pärchen untergebracht sind.

Auch Neuzugang Cheyenne hat eine. Australian Shepherd, sterilisiert, liebt kleine Hunde, steht da. Zwei Mal täglich füttern. Bis zum 12. August wird sie im Hotel wohnen, während Herrchen Torsten Götz aus Alveslohe in den Urlaub nach Florida fliegt. Selbst wenn er mit dem Auto nach Spanien fahren würde, Cheyenne bliebe im Hotel. „30 Grad im Schatten, das wäre doch viel zu stressig für sie", sagt der 48-Jährige. Außerdem sei der Aufenthalt im Tierhotel für die Sozialisation sehr gut.

„Wir sind voll ausgelastet." Juniorchef Jens van Yperen

Beagle „Träumer" hat seinen Hotelbesuch fast hinter sich. Einen Tag vor der Abreise wird er von der angehenden Tierpflegerin Josy Hoffmann eingeseift und abgeduscht. Vanille- oder Rosenduft, wer will, kann hier zu buchen. Bei diesen beiden Duftnoten werde das auch gern gemacht, sagt Hoffmann, eine von sieben Auszubildenden. Während „Träumer" gut duftend unter dem Felltrocknei steht, kommt Schäferhund „Peaches" auf den Tisch zur Pfotenkontrolle und Fellpflege. „Dubistjaeir richtiges Schaf", sagt die 21-Jährige zu dem Rüden, während sie dicke Büschel aus-dem Fell kämmt.

An der Rezeption ist derweil Katrin Rosenkranz mit Tochter Lara angekommen, um nach drei Wochen Urlaub Kater „Findus", drei Meerschweinchen und zwei Kaninchen abzuholen. „Jetzt ist der Stall mal durchgelüftet und der Rasen konnte sich erholen", sagt Katrin Rosenkranz schmunzelnd.

Während des Abschlussgespräches im Büro liegt die Hofkatze quer auf dem Tisch. Die wurde vor einiger Zeit einfach nicht mehr abgeholt, erzählt Jens van Yperen. Das Problem kennen nicht nur Tierheime. Die Halter seien dann einfach nicht mehr ausfindig zu machen. Nach einigen Monaten werden sie dann ins Tierheim gegeben oder vermittelt. Genau wie „Bonsai", der kleine Chihuahua, dessen Frauchen vor kurzem verstorben ist. Solange lebt er mit den anderen Hunden zusammen, wird mit ihnen regelmäßig zum Toben in die Auslaufgehege geführt oder auf einen Spaziergang mitgenommen. Doch erstmal sind Bobtail „Goofy" und Golden Retriever „Joy" dran, einmal quer durch das Getreidefeld...

Quelle: Segeberger Nachrichten
<- Zurück zu: Medienberichte