Tierhotel und Hundeschule



Hundeschulen AG e.V.



Wir sind behördlich anerkannte Sachverständige!

IHK Schleswig-Holstein



Gesunde Tiernahrung



Eine Alternative für das Barfen Ihres Hundes während des Aufenthalts in unserem Tierhotel bietet die Manufaktur für gesunde Tiernahrung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Josera Tierfutter



Lecker, qualitativ hochwertig und gesund: Wir füttern Josera und Bewi-Dog!

Für Feinschmecker



Leckere Hundekekse zum Selbermachen. In unserer Rezeptsammlung finden Sie garantiert auch etwas für Ihren vierbeinigen Liebling.

Kontakt



Tierhotel und Hundeschule
Jens van Yperen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Petersilienweg 14
24623 Brokenlande
Schleswig-Holstein
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Telefon: 04327 - 655
Fax: 04327 - 125 7
E-Mail:
info@hundehotel.de

Öffnungszeiten

Mo - So: 8:00 - 16:00 Uhr
Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Die Betreuung findet rund um die Uhr statt.

Betriebsferien 2023

Wir sind vom
02.06. bis 19.06.2023
in den Betriebsferien!

Tierhotel-TAXI



Keine Zeit oder kein Auto zur Verfügung? Nutzen Sie doch einfach unseren Abhol- und Bringservice!

Vermittlung



Neuer Hund in der Vermittlung! Milo sucht dringend ein neues Heim. Schauen Sie unter:

Treue Begleiter suchen ein neues zu Hause.

 

Kundenbriefe



Lesen Sie, was unsere Kunden schreiben...

Wetter Online

Tipps und Tricks zur Tierhaarentfernung



Der Sommer neigt sich langsam dem Ende und mit dem Herbst und Winter kommt auch wieder die Zeit des Fellwechsels bei unseren geliebten Vierbeinern. Dabei vereint Haustierbesitzer ein gemeinsames Schicksal: der ständige Kampf mit den Tierhaaren, die sich gerade in der Zeit vermehrt auf Textilien, Möbel und Fußböden ansammeln. Das Wundermittel ist jedoch noch nicht erfunden. Dennoch müssen Sie nicht verzweifeln. Es gibt vorbeugende Maßnahmen und Methoden, um die lästigen Härchen relativ einfach wieder los zu werden.

Allgemein bekannt ist die berühmte Fusselbürste, die zwar effektiv ist, jedoch oftmals nicht gleich nach der ersten Benutzung alle Tierhaare beseitigt. Erst eine wiederholte Anwendung kann den gewünschten Effekt erreichen. Die Fusselbürste hat entweder eine klebrige oder eine samtartige Oberfläche, wobei gerade die mit der samtigen Oberfläche bei Tierhaaren eine bessere Wirkung zeigt. Wenn mal keine Fusselbürste griffbereit ist, tut es zur Not auch Klebeband. Dieses hat einen ähnlichen Effekt.

Gerade bei Textilien schwören viele auf die Wäschetrockner-Methode. Wenn die Kleidung oder auch andere Textilien hierfür geeignet sind, empfiehlt sich der Trockengang „Lüften“. Nach einigen Minuten sollten die Haare verschwunden sein, jedoch sollten Sie Ihren Trockner immer direkt nach dieser Methode von Fusseln und Haaren befreien, um einer Verstopfung durch die erhöhte Haaransammlung vorzubeugen.

Bei Möbeln kann ebenfalls ein leicht angefeuchteter Lappen helfen, die Tierhaare zu entfernen. Dabei sollten Sie das Möbelstück immer in eine Richtung abstreifen. Auch der Staubsauger spielt eine zentrale Rolle, wenn Sie Möbel oder auch den Boden/Teppiche reinigen möchten. Es gibt Staubsauger, die besonders leistungsstark und mit speziellen Bürsten ausgestattet sind. Mit einem solchen Turbosauger wird die Tierhaarentfernung zum Kinderspiel.

Um den vielen Tierhaaren ein wenig vorzubeugen, können Sie auch bei der Anschaffung schon eine Oberfläche aussuchen, die einfach zu reinigen und eine Struktur aufweist, die ein Festhaften der Härchen verhindert. Auch das regelmäßige Bürsten Ihres Haustieres verringert die Anzahl der in der Wohnung verlorenen Tierhaare.

Wenn Sie mit den klassischen Methoden nicht weiterkommen sollten, können Sie auch einmal folgende alternative Hausmittel versuchen:

  • Nylonstrümpfe
    Nylonstrümpfe bleiben an kleinsten Unebenheiten hängen (und bilden dann oftmals Laufmaschen). Diese Eigenschaft kann man sich zu Nutze machen, denn auch Tierhaare haften an dem feinen Material. Ziehen Sie den Nylonstrumpf über die Hand, reiben Sie mit der Hand mehrfach über den Teppich oder andere Textilien und schmeißen Sie den Strumpf anschließend mitsamt den Haaren weg.
  • Gummihandschuhe
    Auch Gummihandschuhe können Sie zweckentfremden: einfach anziehen, leicht anfeuchten und in kreisenden Bewegungen die Tierhaare aus den Textilien/Möbeln reiben.
  • Schleifpapier
    Mit Hilfe von Schleifpapier können Sie sogar festgetretene Tierhaare aus Kurzflorteppichen entfernen. Jedoch sollten Sie unbedingt im Vorfeld an einer unauffälligen Stelle testen, ob Ihr Teppich eine solche Behandlung gut verträgt.
  • Einfrieren
    Hartnäckige Haare und Fussel können Sie auch entfernen, indem Sie das Kleidungsstück in ein Gefrierfach legen, bis die Härchen eingefroren sind. Auf diese Weise lassen sie sich ganz leicht abschütteln.