Tierhotel und Hundeschule



Hundeschulen AG e.V.



Wir sind behördlich anerkannte Sachverständige!

IHK Schleswig-Holstein



Gesunde Tiernahrung



Eine Alternative für das Barfen Ihres Hundes während des Aufenthalts in unserem Tierhotel bietet die Manufaktur für gesunde Tiernahrung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Josera Tierfutter



Lecker, qualitativ hochwertig und gesund: Wir füttern Josera und Bewi-Dog!

Für Feinschmecker



Leckere Hundekekse zum Selbermachen. In unserer Rezeptsammlung finden Sie garantiert auch etwas für Ihren vierbeinigen Liebling.

Kontakt



Tierhotel und Hundeschule
Jens van Yperen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Petersilienweg 14
24623 Brokenlande
Schleswig-Holstein
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Telefon: 04327 - 655
Fax: 04327 - 125 7
E-Mail:
info@hundehotel.de

Öffnungszeiten

Mo - So: 8:00 - 16:00 Uhr
Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Die Betreuung findet rund um die Uhr statt.

Betriebsferien 2023

Wir sind vom
02.06. bis 19.06.2023
in den Betriebsferien!

Tierhotel-TAXI



Keine Zeit oder kein Auto zur Verfügung? Nutzen Sie doch einfach unseren Abhol- und Bringservice!

Vermittlung



Neuer Hund in der Vermittlung! Milo sucht dringend ein neues Heim. Schauen Sie unter:

Treue Begleiter suchen ein neues zu Hause.

 

Kundenbriefe



Lesen Sie, was unsere Kunden schreiben...

Wetter Online

Urlaub mit Hund - Was Sie beachten sollten


Immer mehr Menschen nehmen ihren vierbeinigen Liebling mit in den Urlaub. Laut einer Umfrage nehmen rund 42% ihren Hund grundsätzlich mit in den Urlaub. Rund 20% nehmen ihre Fellnase zumindest gelegentlich mit. Wenn Sie auch mit dem Gedanken spielen ihren Hund mit in den Urlaub zu nehmen, sollten Sie jedoch einige Dinge im Vorfeld beachten. Das fängt mit der richtigen Planung und Vorbereitung an und geht bis zur komfortablen und sicheren Durchführung der Reise.

Im ersten Schritt sollten Sie sich grundsätzlich Gedanken darüber machen, was Sie Ihrem Hund zumuten wollen. Das hängt auch ganz von der Rasse und dem Charakter Ihres vierbeinigen Lieblings ab: Eine französische Bulldogge würden Sie wahrscheinlich eher nicht mit zum Wandern nehmen, ebenso wenig, wie Sie einen Husky mit in den Sommer-Strand-Urlaub in südliche Länder mitnehmen würden. Einige Hunde lieben das Autofahren, anderen wird schon nach kurzer Zeit übel. Hinzu kommt, dass es in diversen Ländern verschiedene Vorschriften bezüglich der Einreise eines Hundes gibt, wie zum Beispiel eine Maulkorbpflicht. Auch kann sich Ihr Vierbeiner womöglich mit gefährlichen Krankheiten anstecken.

Wir haben Ihnen eine Checkliste zusammengestellt, in der Sie nachlesen können, was Sie im Vorfeld bedenken sollten:

  • Darf Ihr Hund aufgrund der gesetzlichen Einreisebestimmungen in das gewünschte Urlaubsland einreisen? Checken Sie hier auch die Länder, durch die Sie eventuell bei der Anreise fahren müssen.
  • Welche regionalen Vorschriften zum Führen eines Hundes gibt es vor Ort?
  • Ist das Wetter/sind die geplanten Aktivitäten zur geplanten Urlaubszeit zumutbar? Welche speziellen Vorkehrungen müssen diesbezüglich getroffen werden (Betreuung vor Ort)?
  • Reisen Sie mit dem Auto, dem Zug oder mit dem Flugzeug? Welche Vorkehrungen müssen Sie treffen, um die Reise so angenehm wie möglich für Ihren Vierbeiner zu gestalten?
  • Sind Hunde in der geplanten Unterkunft erlaubt? Kostet die Mitnahme des Hundes eine zusätzliche Gebühr?
  • Hat Ihr Hund alle nötigen Impfungen für das Reiseziel? Sind alle vorgeschriebenen Impfungen noch aktuell?
  • Ist Ihr Hund gesundheitlich in der Lage Sie auf Ihrer Reise zu begleiten? Dies sollten Sie frühzeitig mit Ihrem Tierarzt besprechen. Dieser kann auch Ihren Heimtierausweis auf Aktualität hin überprüfen.
  • Manche Länder bergen Gesundheitsrisiken und verlangen den Nachweis eines Gesundheitszeugnisses für Ihren Hund. Auch hier gilt wieder: Informieren Sie sich frühzeitig.
  • Haben Sie alles Nötige, was Sie für Ihren Hund auf der Reise benötigen? Hierzu gehören unter anderem Sachen wie: Leine, Halsband, Maulkorb, Transportbox, Hundetüten, Spielzeug, Körbchen/Kissen, etc.
  • Denken Sie auch an genügend Futter für die Reise, ausreichend Wasser und einen transportablen Wassernapf.

Sollten Sie nach diesen ganzen Überlegungen feststellen, dass die Reise eventuell zu stressig für Sie oder Ihren Hund werden sollte, lohnt es sich oftmals über Alternativen wie beispielsweise eine Hundepension nachzudenken. Was Sie bezüglich einer Unterbringung in einem Hundehotel beachten sollten, können Sie hier nachlesen.