Tierhotel und Hundeschule



Hundeschulen AG e.V.



Wir sind behördlich anerkannte Sachverständige!

IHK Schleswig-Holstein



Gesunde Tiernahrung



Eine Alternative für das Barfen Ihres Hundes während des Aufenthalts in unserem Tierhotel bietet die Manufaktur für gesunde Tiernahrung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Josera Tierfutter



Lecker, qualitativ hochwertig und gesund: Wir füttern Josera und Bewi-Dog!

Für Feinschmecker



Leckere Hundekekse zum Selbermachen. In unserer Rezeptsammlung finden Sie garantiert auch etwas für Ihren vierbeinigen Liebling.

Kontakt



Tierhotel und Hundeschule
Jens van Yperen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Petersilienweg 14
24623 Brokenlande
Schleswig-Holstein
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Telefon: 04327 - 655
Fax: 04327 - 125 7
E-Mail:
info@hundehotel.de

Öffnungszeiten

Mo - So: 8:00 - 16:00 Uhr
Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Die Betreuung findet rund um die Uhr statt.

Betriebsferien 2023

Wir sind vom
02.06. bis 19.06.2023
in den Betriebsferien!

Tierhotel-TAXI



Keine Zeit oder kein Auto zur Verfügung? Nutzen Sie doch einfach unseren Abhol- und Bringservice!

Vermittlung



Neuer Hund in der Vermittlung! Milo sucht dringend ein neues Heim. Schauen Sie unter:

Treue Begleiter suchen ein neues zu Hause.

 

Kundenbriefe



Lesen Sie, was unsere Kunden schreiben...

Wetter Online

Was Sie vor der Anschaffung eines Haustieres beachten sollten



Viele Menschen, vor allem Kinder, wünschen sich ein Haustier. Doch bevor man sich wirklich ein Tier anschafft, sollte man sich über die Konsequenzen klar sein. Ein Haustier bedeutet, neben Kuscheln und Liebhaben, auch Verantwortung zu übernehmen. Schließlich handelt es sich um Lebewesen, die ebenso wie wir Menschen bestimmte Bedürfnisse haben. Neben artspezifischen Bedürfnissen gibt es auch Bedürfnisse, die bei jedem Haustier im Vorfeld überprüft und beachtet werden sollten. So sollten Sie sich vor der Anschaffung eines Tieres folgende Fragen stellen:

  • Dürfen Sie das gewünschte Tier in der Wohnung halten?
    Generell dürfen Vermieter die Haltung von Tieren in der Wohnung nicht pauschal verbieten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie hierbei keine Rücksicht auf andere nehmen müssen. Kleintierhaltung stellt in den meisten Fällen kein Problem dar. Wollen Sie sich hingegen einen Hund oder eine Katze anschaffen, so sollten Sie im Vorfeld offen das Gespräch mit Ihrem Vermieter suchen, bevor es zu einem späteren Zeitpunkt zu Problemen kommt.

  • Verfügen Sie über den benötigten Platz für das Tier?
    Ein Tier sollte sich wohlfühlen und möglichst artgerecht gehalten werden. Hierzu zählt auch genügend Platz für das eigene Haustier. Es gibt zwar gesetzlich vorgeschriebene Mindestgrößen in Bezug auf Käfige, jedoch sind diese meist sehr knapp berechnet. Sorgen Sie lieber dafür, dass Ihr zukünftiges Haustier mehr als das Mindestmaß an Platz hat, so dass es sich frei bewegen und auch mal ein bisschen toben kann.

  • Wie lange möchten Sie ein Haustier halten?
    Bedenken Sie, dass gerade Kleintiere oft nicht so lange leben, wie beispielsweise ein Hund oder eine Katze. Ebenso sollte Ihnen klar sein, dass zum Beispiel Schildkröten oder Papageien sehr alt werden können und Sie dementsprechend eine sehr langfristige Verantwortung übernehmen müssen.

  • Haben alle Familienmitglieder die benötigte Zeit?
    Dabei geht es nicht nur um die Zeit, die zum Gassigehen oder Füttern aufgewendet werden muss. Ein Tier bedeutet auch immer Zeit für Erziehung, Beschäftigung und Schmuseeinheiten zu investieren. Gerade am Anfang sollten Sie viel Zeit für die Eingewöhnung Ihres zukünftigen Haustieres mit einplanen.

  • Können Sie sich das Tier finanziell leisten?
    Oft wird vergessen, dass nicht nur das Futter des Tieres bezahlt werden muss. Auch Tierarztbesuche und die Grundausstattung (Käfig, Kleintierhaus, Hundebett, Kratzbaum, Leine und Halsband, Spielzeug, etc.) kosten Geld. Von Zeit zu Zeit müssen auch einzelne Sachen, die kaputt gehen, ersetzt werden. Bei Hunden kommen oftmals auch noch die Hundesteuer und eine Haftpflichtversicherung hinzu.

  • Wer betreut das Tier, wen Sie in den Urlaub fahren oder ins Krankenhaus müssen?
    Ideal wäre es natürlich, wenn Sie Freund und oder Verwandte haben, die sich in der Zeit Ihrer Abwesenheit um das Tier kümmern können. Wenn Sie beides nicht haben, informieren Sie sich im Vorfeld, welche anderen Betreuungsmöglichkeiten, wie beispielsweise ein Tierhotel, in ihrem Umfeld vorhanden sind.

  • Welche Beziehung wollen Sie zu dem Tier aufbauen?
    Je nach Tierart eignen sich einige Tiere nicht zum Kuscheln oder zum Beibringen von Tricks. Andere wiederum bauen eine innige Beziehung zu Ihnen auf, die auch erwidert werden sollte.

  • Woher soll das Tier kommen?
    Aus einer Zoohandlung, einem Tierheim, einer Tierschutzorganisation oder von einem privaten Züchter? Eine Haustieranschaffung ist ein langfristiges Vorhaben. Informieren Sie sich im Vorfeld über Vor- und Nachteile, Charaktereigenschaften und Verhalten des gewünschten Tieres. Erkundigen Sie sich auch über den Verkäufer bzw. Züchter des Tieres. Denn nur, weil ein Tier einen Stammbaum oder Rassepapiere aufweist, bedeutet das nicht, dass das Tier deshalb perfekt ist und keine Verhaltensauffälligkeiten hat. Auch ein Tier aus einem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation kann eine gute Alternative sein.

  • Welchen Lebensrhythmus hat das Tier?
    Es gibt einige nachtaktive Tierarten, die tagsüber wenig bis gar nicht aktiv sind. Seien Sie sich im Vorfeld darüber klar und entscheiden Sie entsprechend Ihres Rhythmus oder Ihren Wünschen.

  • Gibt es in der Familie Allergien?
    Diesen Punkt sollten Sie unbedingt vor der Anschaffung eines Tieres klären, um bösen Überraschungen und einem gezwungenen Abschied vom Haustier vorzubeugen.

  • Wie verträgt sich das gewünschte Haustier mit bereits vorhandenen Tieren in der Familie?
    Wenn Sie bereits ein Haustier halten, klären Sie im Vorfeld, ob sich die Tiere verstehen. Manchmal kann es auch bei gleichen Tierarten zu Problemen kommen, die man durch ein vorheriges „Testen“ abklären kann.